Von Christoph Hoffmann, P&E-Student im 5. Semester
Gerade findet auf dem Campus der Universität Bayreuth die Sommeruniversität statt. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Ländern sind dabei, unter ihnen auch zahlreiche Geflüchtete aus Bayreuth und ganz Oberfranken, die im Rahmen der „Refugees Welcome“- Initiative an der Sommeruni teilnehmen. Bei dieser Initiative engagiere auch ich mich und bin dort zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.
Auch Walaa ist bei der Sommer-Uni mit dabei. Sie ist 27 Jahre alt, kommt aus Syrien und ist seit acht Monaten in Deutschland. In Damaskus hat sie englische Literatur studiert, sah in Syrien aber keine Zukunft mehr für sich. Jetzt lernt sie seit vier Monaten Deutsch und möchte Lehrerin werden. Über ihre Sommer-Uni-Zeit habe ich mit ihr gesprochen:

Walaa, wie gefällt dir die Sommeruni?
„Es ist eine tolle Erfahrung mit Menschen aus der ganzen Welt zusammen Deutsch zu sprechen. In meinem Kurs sind Studenten aus Mexiko, China, Korea und Frankreich. Morgens lernen wir intensiv Deutsch, nachmittags ist es sehr kommunikativ: Wir tauschen uns zu verschiedenen Themen über unsere Heimatländer aus. Das macht großen Spaß.“
Was hat dir bisher am besten gefallen?
„Der Ausflug nach Dresden. Seitdem ich in Deutschland bin, war ich zum ersten Mal in einer großen Stadt, es ist ganz anders als Bayreuth. Es war schön mit einer so großen Gruppe aus Bayreuth dort zu sein und auch der Museumsbesuch hat mir sehr gut gefallen.“
Wenn ihr mehr über die Sommer-Uni oder die Bayreuther Campus-Initiative „Refugees Welcome“ erfahren wollt, dann klickt einfach auf folgende Seiten:
- http://www.sommeruni-bayreuth.de
- http://www.uni-bayreuth.de/de/international/refugees-welcome/index.html
Schöner Artikel, der ein Beispiel für eine tolle Integration zeigt.