Von Sarah Frohnweiler. Sie studiert im 5. Semester Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Uni Bayreuth und absolviert derzeit ein Auslandspraktikum in Buenos Aires.
Am 8. August 2016 hat mein Praktikum bei der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer begonnen. Für fünf Monate werde ich Bayreuth verlassen und in einer neuen Stadt leben, die argentinische Arbeitskultur und jede Menge neue Menschen kennen lernen.
Die Auslandshandelskammern (AHK) lassen sich sehr gut als ausländisches Pendant zu den in Deutschland vertretenen Industrie- und Handelskammern beschreiben – mit dem großen Unterschied, dass die Mitgliedschaft in der AHK für deutsche Unternehmen keine Pflicht ist. Die AHK Argentinien dient als Anlaufstelle für deutsche Unternehmen, die an Argentinien interessiert sind und umgekehrt. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bezeichnete die AHK bei seinem Besuch in der Kammer im September sehr treffend als „Botschaften der Wirtschaft“.
Mein Praktikum absolviere ich in den Abteilungen Außenhandel und Umwelt, die zum einen wegen der seit dem Regierungswechsel im Dezember 2015 beginnenden Marktöffnung Argentiniens und zum anderen aufgrund des steigenden Umweltbewussteins zunehmend an Wichtigkeit gewinnen. Es ist unmöglich in wenigen Worten zu beschreiben, welche politische aber auch soziale und ökonomische Veränderung das Land zurzeit durchlebt.
Ich erlebe ein Land und eine Wirtschaft, die vor unendlich vielen Möglichkeiten aber auch großer Ungewissheit steht. Nach 12 aufeinander folgenden Regierungsjahren der Kirchner-Familie, die von Protektionismus und dem Peronismus geprägt wurden, ist mit Mauricio Macri nun ein konservativ-liberaler Präsident gewählt worden. Es ist unklar wie die nationale Wirtschaft auf die Öffnung reagieren wird, die Regierung verfügt in ihrer Agenda über keine strukturierte Sozialpolitik, man will die Korruption abbauen und wirbt für mehr Transparenz, aber gleichzeitig ist es schier unmöglich aktuelle Wirtschaftszahlen und Einblicke in die politische Agenda zu erhalten. Insgesamt kann ich sagen, dass ich zu einem sehr interessanten Zeitpunkt nach Argentinien gekommen bin. Es gibt eine Vielzahl an Veränderungen, Erneuerungen und Umbrüchen, deren Beurteilung meinen Blickwinkel auf gewisse Themen erweitern wird.
Auch kann ich die AHK als Einrichtung für ein Auslandspraktikum bestens empfehlen! Mir werden anspruchsvolle Aufgaben, wie Geschäftspartnervermittlungen, Marktanalysen und die Planung von Veranstaltungen, übertragen und ich lerne viel über die lokale Wirtschaft und Entwicklung. Das Arbeitsumfeld wird in einem Großraumbüro mit einem netten und überwiegend jungen Team nie langweilig. Buenos Aires ist als Ort für einen Auslandsaufenthalt bestens geeignet, vorausgesetzt eine Metropolregion mit über 16 Millionen Einwohnern überfordert einen nicht. Es gibt unendlich viele Museen, Theater, Konzerte, Partys, Festivals, etc. – jede Woche, jeden Tag und zu jeder Uhrzeit. Und wenn man mal ein bisschen Abstand vom Großstadttrubel, den Hochhäusern, vollen Straßen und Autos braucht, kann man sich in einen der zahlreichen Parks legen, durch die Reserva Ecológica am Ufer des Río de la Plata spazieren oder einen Ausflug in eines der schönen Dörfer der Provinz Buenos Aires unternehmen.
Ich habe noch niemanden getroffen, den Buenos Aires nicht begeistert hat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anne Schraml (15. November 2016). Saludos de Argentina: Arbeiten in der „Botschaft der Wirtschaft“ in Buenos Aires. UniBloggT. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/v23g