Der Bayreuther Masterstudiengang ‚Global Change Ecology‘ behandelt globale Umweltveränderungen. Für UN-Klimakonferenzen besitzt der Studiengang, der Teil des Elitenetzwerks Bayern ist, einen Beobachter-Status. Zur 23. UN-Klimakonferenz, die vom 06. bis 17. November 2017 in Bonn stattfand, durfte der Elite-Studiengang 38 Teilnehmer entsenden. Für UniBloggT fassen zwei Studierende ihre Eindrücke in einem Interview zusammen.
Die Weltklimakonferenz in Bonn hat getan, was von ihr erwartet wurde: Umsetzungsstrategien für das Pariser Klimaabkommen zu liefern und zu diskutieren. Mehr noch, der sogenannte „Talanoa Dialog“ wurde angestoßen, welcher durch Erfahrungsaustausch das Erreichen der Klimazielen voran bringen soll. Hierbei wird vor allem die Inklusion von Nichtregierungsorganisationen und das Wissen indigener Völker großgeschrieben. Auch der Maßnahmenkatalog der Geschlechter („Gender Action Plan“) wird in Zukunft die Partizipation von Frauen am Prozess fördern. Man konnte sich in Bonn auch auf ein Abkommen im Bereich Landwirtschaft einigen. Dieses wird unter anderem versuchen globale Themen der Ernährungssicherheit mit klimafreundlichen Strategien zu vereinbaren. Neben all den Fakten, drängt sich aber auch die Frage auf, was bei uns, als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weltklimakonferenz, hängen geblieben ist? Was waren die persönlichen Eindrücke? Anhand von verschiedenen Fragen nehmen Katharina Funk und Farina Hoffmann hierzu Stellung:
Was war der Gesamteindruck? Konntet ihr zufrieden von der Weltklimakonferenz zurückkommen?
Farina Hoffmann: Zufrieden in diesen Zusammenhang ist sicher immer davon abhängig, mit was für einer Erwartungshaltung man in die Konferenz startet. Ich wusste nicht genau,was auf mich zukommt, aber allgemein ist ja bekannt, dass man auf solchen Konferenzen einen langen Atem braucht. Das hat auch diese Konferenz nicht von den vorherigen unterschieden. Vor allem, weil wir uns in unserem Studium intensiv mit dem Klimawandel auseinander setzten und uns der Dringlichkeit sehr bewusst sind, habe ich die Konferenz an manchen Tagen etwas niedergeschlagen verlassen.
Nichtsdestotrotz sollte man sich dann daran erinnern, dass das Vorhaben, bei so vielen Nationen und Interessen einen Konsens zum Thema Klima zu finden auch wahnsinnig schwierig ist. Umso beeindruckender war bei dieser Konferenz daher die starke Präsenz der pazifischen Inselstaaten, die von den Folgen des Klimawandels bereits stark betroffen sind. Gefördert durch die Präsidentschaft Fidschis, war dies auch neben den Verhandlungen atmosphärisch zu spüren. Die sonst ja eher kalte und reservierte Kultur der Deutschen wurde durch viel fidschianische Musik und die Lebensfreude der Teilnehmer aufgetaut. Diese Erlebnisse dienen mir dann immer als Hoffnungsschimmer, dass der internationale Dialog doch noch voran schreitet.
Ihr beschäftigt euch jetzt seit drei Semestern hauptsächlich mit den Folgen des Klimawandels. Gab es trotzdem noch einen „Aha Moment“?
Katharina Funk: Ja, den gab es tatsächlich. In unserem Studium geht es in der Regel um theoretische Fragen und man diskutiert oft auf einem sehr abstrakten Level. Auf der Konferenz habe ich dann einen Vortrag von Anote Tong, dem ehemaligen Präsident von Kiribati (Inselstaat im Pazifik), gehört, der mich sehr berührt hat. Tong sprach davon, dass, selbst wenn wir morgen weltweit unsere CO2 Emissionen auf null reduzieren würden, Kiribati nicht mehr von den Folgen des Klimawandels gerettet werden könne. Da sich der Pazifik kontinuierlich erwärmt, wird der Inselstaat seit einiger Zeit regelmäßig von Zyklonen getroffen. Und weil Kiribati über keine größeren Erhebungen verfügt, fegen die Zyklone ungebremst über den Inselstaat. Daraus folgt eine immense Zerstörung von Vegetation und Infrastruktur. Kiribati wird in den nächsten Jahren unbewohnbar werden. Alles was den Einwohnern von Kiribati noch bleibt, ist eine menschenwürdige Migration.
Die Geschichte von Kiribati ist nur ein Beispiel von vielen, wie der voranschreitende Klimawandel bereits Leben zerstört und Menschen zwingt, zu migrieren. Einmal mehr wurde mir somit vor Augen geführt, dass Klimawandel keine abstrakten Graphen und Zahlen sind, die sich auf das Ende unseres Jahrhunderts beziehen. Klimawandel findet bereits jetzt statt und die Einwohner von Kiribati sind nur die ersten, die die tatsächlichen Folgen des Klimawandels konkret spüren. Sie werden nicht die letzten sein. Der abstrakte, in der Zukunft liegende Klimawandel, aus meinem Studium wurde hier plötzlich real. Tong sprach davon, dass die Einwohner der kleinen Inselstaaten nun im kalten Wasser schwimmen, und nur einige ein Rettungsboot besitzen. Ich frage mich ob wir, als Einwohner eines reichen Industrielandes, nicht dabei helfen sollten, Rettungsboote zu bauen, anstatt andere aus unseren Booten zu werfen, um selbst mehr Platz zu haben.
Wie viel konntet ihr selber mitreden?
Farina Hoffmann: Hier muss man wahrscheinlich zwischen den verschiedenen Zonen unterschieden, obwohl man in beiden Bereichen eher passive Teilnehmerin war. Die Konferenz war aufgeteilt in die Bula Zone, in welcher die ganzen Verhandlungen stattgefunden haben und die Bonn Zone, in welcher Länder und Organisationen mit Ständen und Veranstaltungen rund um den Klimawandel vertreten waren. Ich war selber Teilnehmerin in der Bonn Zone.
Für die Bonn Zone muss man sich ein sehr große Messegelände mit den Pavillons der Länder und Stände der Organisationen vorstellen. Zusätzlich gab es dann noch die Veranstaltungsräume, in denen sowohl Länder, als auch Organisationen zu diversen Themen eingeladen hatten. Diese gingen von Braunkohleförderung, über die besondere Betroffenheit von Frauen durch Klimawandel bis zu Fallbeispielen von nachhaltiger Fischerei in kleinen Inselstaaten. Meine Rolle blieb dabei allerdings immer die einer aktiven Zuhörerin, die die präsentierten Informationen in sich aufgenommen hat. Ähnlich war es in der Bula Zone bei den tatsächlichen Verhandlungen, bei denen die anderen als „Beobachter“ teilgenommen haben.
Aktiv habe ich mich in der Bonn Zone insbesondere an unserem Stand eingebracht. An diesem konnten wir dann auch mit allen Interessierten ins Gespräch kommen und uns über die globale Klimaerwärmung austauschen. Trotzdem blieb man hauptsächlich Publikum der Klimavorführung.
Oft wird auch unsere Ernährungsweise mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Es gibt ja auch tatsächlich immer mehr Vegetarier und Veganer in Deutschland. Gab es Veranstaltungen, die diese Thematik aufgegriffen haben?
Katharina Funk: Die nordischen Länder haben einen sogenannten „Food Day“ veranstaltet, bei dem es verschiedene Aktionen und Vorträge rund um die Zukunft unseres Essens gab. Um die Ernährungssicherheit weiterhin weltweit gewähren zu können, wurden klimafreundliche Alternativen zum Anbau von Getreiden und Viehzucht diskutiert. Dabei wurde unter anderem wurde darüber gesprochen, wie viele sich wieder daran orientieren, was schon unsere Großeltern gegessen haben, zum Beispiel Kohl oder andere alte Gemüsesorten. Statt alle Lebensmittel aus allen Kontinenten zu jeder Zeit anzubieten, sieht man seit einigen Jahren einen Trend, wieder regional und saisonal zu essen. Auch das Thema Lebensmittelverschwendung wurde hier angesprochen. Teil des Panels war Selina Juul, Gründerin der Organisation „Stop Wasting Food“, die bereits mit zahlreichen Initiativen auf die immense Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam macht. Selina betonte, dass Lebensmittelabfälle weltweit die drittgrößte Quelle von CO2 Emissionen seien.
Es wurde aber auch über neue Lebensmittel gesprochen. Algen, Insekten und Maden lassen sich leicht und klimafreundlich züchten und könnten ein Weg sein, um Ernährungsunsicherheiten zu vermeiden. Auf den Tischen: Kohlchips, Algen und geröstete Mehlwürmer. Probiert haben wir natürlich! Spannend fand ich auch das Food Museum, das die Veranstalter im Rahmen des „Food Days“ aufgebaut hatten. Dort fand man Zeitkapseln mit Lebensmitteln, welche in fünfzehn Jahren von der Erde verschwunden sein könnten – wenn wir unser Verhalten nicht ändern. Klimawandel, Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden können dafür sorgen, dass wir sehr bald keine Bananen, Avocados, Organen, Erdnüsse, aber auch keinen Kaffee und keine Schokolade mehr haben werden. Auch Rindfleisch, Honig und Meeresfrüchte könnten bald nicht mehr verfügbar sein. Ein Leben ohne Schokolade? Ich hoffe doch sehr, dass wir das Klimawandelproblem in den Griff bekommen!
Wie hat sich das angekündigte Austreten der Amerikaner aus dem Pariser Klimaabkommen bei der Konferenz bemerkbar gemacht?
Katharina Funk: Als Donald Trump am 1. Juni 2017 angekündigte, dass die USA aus dem Pariser Klimaabkommen austeigen werden, ging ein Aufschrei um die Welt. Nachdem auf der diesjährigen Klimakonferenz als letzter Staat auch Syrien zugesichert hat, den Klimavertrag zu unterzeichnen, hat sich Amerika in der weltweiten Klimapolitik ziemlich isoliert. Aufgrund der Richtlinien des Pariser Klimaabkommens kann Amerika jedoch erst 2020 aus dem Vertrag aussteigen.
Um nun die Interessen der USA weiterhin zu sichern, hat das Weiße Haus bereits im August angekündigt, dass Amerika bis 2020 weiterhin an den Klimakonferenzen teilnehmen wird. Das ist, so sagt Meena Raman vom „Third World Network“, als würde man in einer Ehe ankündigen, in vier Jahren die Scheidung einzureichen, aber trotzdem erwarten, noch ein Mitspracherecht zu haben, wie viele Kinder man bekommt.
Nichtsdestotrotz haben sich in den USA bereits Gegenbewegungen zum Ausstieg gebildet. Mit dem Slogan „We are still in“ – Wir sind immer noch dabei – zeigen viele amerikanische Organisationen ihr Engagement für Klimaschutzmaßnahmen und ihre Uneinigkeit mit der offiziellen Linie des Weißen Hauses. Da die offizielle Amerikanische Delegation keinen amerikanischen Pavillon auf der Klimakonferenz haben wollte, wurde von der „We are still in“- Bewegung ein inoffizieller amerikanischer Pavillon zwischen den beiden Konferenzzonen errichtet, in dem man sich über aktuelle Aktionen und Initiativen in den USA informieren konnte.
Gab es auch negative Erfahrungen?
Katharina Funk: In Amerika, aber auch in anderen Ländern, entsteht gerade eine Bewegung, die Atomkraft als klimafreundliche Lösung unseres Energieproblems propagiert. Dabei wird stets betont, dass Strom aus Atomkraftwerken ohne CO2 Emissionen produziert wird und daher nukleare Energie zur Rettung unseres Klimas eingesetzt werden muss. Das ist so leider nicht richtig, auch Atomkraftwerke produzieren CO2, wenn auch zugegebenermaßen deutlich weniger als Kohlekraftwerke. Dennoch hat diese Bewegung einen regen Zuspruch in der (amerikanischen) Bevölkerung, da zusätzlich Arbeitsplätze und Geld für Bildung versprochen werden. Fragt man jedoch ein bisschen genauer nach, können für die tatsächlichen Problematiken der Kernkraft, wie das Problem der Endlagerung oder der Uranminen, keine richtigen Lösungen präsentiert werden. Das Mantra, das von den Befürwortern der Atomenergie stoisch wiederholt wird, lautet: Lasst uns erst einmal das Klimaproblem lösen, dann sehen wir weiter. „Dann sehen wir weiter“ bedeutet aber auch, dass wir radioaktiven Müll produzieren, für den wir keine Lagerungsstätten haben und der länger strahlen wird, als die Menschheit bereits existiert. Es bedeutet mehr Uranminen auf dieser Welt, mehr gesundheitliche Probleme in der Bevölkerung die in der Nähe der Minen leben. Ich bin daher davon überzeugt, dass es unsere Aufgabe ist, die Problematik des Klimawandels zu lösen, ohne neue Probleme zu schaffen, deren Reichweite wir heute überhaupt nicht überblicken können. Dass Befürworter von Atomkraft unter dem Deckmantel der Klimafreundlichkeit nun die „Notwendigkeit“ der Kernenergie propagieren, hat mich sehr erschreckt und aufgebracht.
Gab es für euch einen Moment, der besonders hängen geblieben ist?
Farina Hoffmann: Ich beschränke es ungerne auf einen Moment, es gab viele Eindrücke und Impressionen, die ich von dem Weltklimagipfel mitgenommen habe. Bei einer Veranstaltung, bei der es darum ging neue Lösungsansätze zum Schutz der Natur zu finden, beeindruckte mich ein Ureinwohner Borneos durch seinen Appell sich wieder mit der Natur zu vereinen. Er sah das Problem vor allem in der Entfremdung der Menschen und der Natur. Nur mit dem Aufgeben unseres jetzigen Lebensstandards und einem grundlegenden Paradigmenwechsel sei die Klimaerwärmung zu stoppen. Das mag trivial klingen, aber solch scharfe Kritiken sind auf einer internationalen Klimakonferenz eher selten zu vernehmen. Seine Rede rundete dieser dann, zur großen Verwunderung der Zuhörer, durch einen Rap ab, bei dem wir alle den Refrain mitsingen durften.
Weitere Informationen finden Sie
- Auf dem Blog der Studierenden
- In einem Radiointerview beim Bayrischen Rundfunk vom 10.11.2017 „Weltklimakonferenz: Bayreuther Studierende als Beobachter in Bonn“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anne Schraml (16. Februar 2018). Bayreuther Masterstudierende von ‚Global Change Ecology‘ als Beobachter bei der 23. UN-Klimakonferenz. UniBloggT. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/v240