Es ist Montag, der erste Dezemberabend in diesem Jahr. Es ist schon seit 17 Uhr dunkel und unangenehm kalt, spürbar weihnachtlich, nur der Schnee fehlt noch. Nach dem Seminar am GSP wollte ich unbedingt ins Glashaus. Außerdem tut ein Bierchen nach 90 Minuten Medienwissenschaft immer gut, es hilft einem, nach der Sequenz- oder Social-media-Analyse wieder zu sich zu kommen.
Also betrete ich die Tür zum Glashaus und kriege sofort zu spüren, dass etwas anders ist. Vor mir tummelt sich das bekannte Gedränge lauter Studierender, die fröhlich beisammen stehen, tanzen, trinken und feiern. Doch etwas ist anders: Die Musik kommt einem fremd vor, die Texte unverständlich, alle haben glatte, schwarze Haare. China lässt grüßen!
Mit einem Getränk lässt sich alles besser verfolgen. Meine Körpergröße erlaubt es mir, über die Köpfe der zahlreichen chinesischen Gäste hinweg die Bühne aus der Ferne gut im Blick zu haben. Was ich sehe, habe ich noch nie erlebt. Erfahrungsgemäß wirken viele der aus Asien stammenden Studierenden eher zurückhaltend und schüchtern, lachen nicht laut und erzählen keine Witze vor dem Seminar. Heute ist das total anders. Alle, die mich kennen, grüßen mich recht herzlich, freuen sich, mich auf ihrer Party zu treffen, Flaschen treffen aufeinander.
Karaoke-Party chinesischer Art. Ganz viele wollen ihre Lieblingssongs vortragen, getanzt wird auch. Sogar die Jungs, die hinter der Theke ausschenken, machen mit. Ich bin gespannt, was die für einen Text vorsingen, da die Lyrics, die an die Wand projiziert werden, auf Chinesisch sind. Naja, was soll es? Es wird einmal sogar auf Englisch gesungen, “Hit me baby one more time”, alle sind total begeistert, das wäre auch Britney gewesen.
Anschließend wird auf dem Klavier gespielt. Ein schönes Stück, dessen Name man leider nur auf Chinesisch erwähnt, denn die Performance ist ja das, was zählt.
Zeit für´s Gewinnspiel! Mehrere Gewinner, die die richtige Nummer gezogen haben, dürfen kurz auf der Bühne stehen. Sie bekommen einen Gutschein mit 20 Euro Rabatt auf eine Exkursion, organisiert von einem deutsch-chinesischen Reiseleiter.
Mein Fazit: Die Party war für alle, die tiefere Einblicke in die chinesische Kultur nehmen oder einfach mal singen wollten, empfehlenswert.
Am Ende gilt: Forever love!
<
Fotos: Chen Ning, Ivo
Ein toller Artikel 🙂 Wirklich interessant.
VG
tolle Fotos, schöner Text. Super gemacht ihr beide!