Von Susan Arndt
BlackLivesMatter. Schwarze Leben zählen. Diese Worte stellen sich Rassismus in den Weg und seiner Strategie, der Schwarzen das Menschsein abspricht, damit Weiße ihnen Unmenschliches antun können.
Mindestens 18 Millionen Menschen wurden im Zuge von 1492 in die Amerikas deportiert, ungefähr genauso viele starben während der Verschleppung. Über Jahrhunderte hinweg wurden afrikanische Gesellschaften ihrer jungen Generationen beraubt, während diese gezwungen wurden, die Industrielle Revolution des Westens zu schultern. Auch nach dem Ende der Maafa, der europäischen Versklavung von Afrikaner*innen, hörte das nicht auf. Kolonialismus. Apartheid. Nationalsozialismus. Jim Crow. Covid-19. (Mag sein, dass Covid-19 Viren nicht nach der Position im Rassismus unterscheiden. Menschliche Antworten darauf passen sich jedoch der rassistischen Grammatik sozialer Ungerechtigkeit an – und andere Erstickungstode).
Würgegriffe und Todesschüsse bestimmen den Schwarzen Alltag in den USA
Würgegriffe und Todesschüsse gehören zum Schwarzen Alltag in den USA – samt der dazugehörigen Angst. Seit dem 1. Januar 2015 starben in den USA insgesamt 2129 People of Colour durch Polizeigewalt, darunter 1252 Schwarze – das ist nahezu wortwörtlich eine alltägliche Erfahrung: Michelle Cusseaux (2015) und George Floyd (2020) sind zwei unter vielen. In Deutschland traf es u.a. Mareame N’Deye Sarr (Aschaffenburg, 2001), Oury Jalloh (Dessau, 2005), Laye-Alama Condé (Bremen, 2004/2005), Dominique Kouamadio (Dortmund, 2006), Christy Schwundeck (Frankfurt a.M., 2012) und William Tonou-Mbobda (2019).
Racial profiling ist Gewohnheit in deutschen Bussen und Zügen
Auch racial profiling gehört hierzulande zum Alltag in Bussen und Zügen – und auf Kölner Silvesternächten. Und während die Polizei in ungeklärten Mordfällen an Deutschen of Colour jahrelang Verwandte verdächtigte und verhörte, konnte die NSU-Terrorzelle zwischen 2000 und 2006 mindestens 9 Morde begehen. Rassistische Attentate gab es auch vorher und danach: Hoyerswerda (1991), Rostock-Lichtenhagen (1992), Solingen (1993), Halle (2019), Hanau (2020).
Territoriales Anrecht auf deutsche Identität qua Weißsein?
Das aber ist nur die Spitze des Eisberges. Diese plätschert nicht einfach nur dahin. Rassismus ist ein Koloss, der in jede Pore der deutschen Gesellschaft ausstrahlt. Rassistische Wörter pflastern nicht nur den Wortschatz, sondern auch oberfränkische Marktplätze und Universitäten. In der Flüchtlingskrise wurden nicht nur Obergrenzen diskutiert, sondern auch die Gretchenfrage: Wem könne und dürfe Deutschland, seine Ressourcen, seine Zukunft und Privilegien sowie das diesbezügliche Dazugehören gehören – und wem nicht? Antwort: Manche hätten qua christlicher Religion oder Weißsein ein territoriales Anrecht auf den Besitz von deutscher Identität und darauf, diese ebenso wenig teilen zu müssen wie die an das deutsche Bruttoinlandsprodukt gebundenen Privilegien und Ressourcen.
Systematischer Rassismus im Rechtsstaat Deutschland
Und während AFD-Wähler*innen deswegen auf deutschen Marktplätzen „Absaufen! Absaufen!“ skandieren, lehrt einer ihrer prominentesten Sprecher an der Universität Bayreuth. Dem von der AfD so verfluchten Rechtsstaat sei Dank. Und während auf jeder Fahrt von Berlin nach Bayreuth systematisch People of Colour (selten aber nur Weiße wie ich) einer „Routinekontrolle“ unterzogen werden, werden sie auch anderswo mit rhetorischen Fragen aus dem Deutschsein ausgeschlossen: Wo kommst du her? Nein, ich meine wo kommst du ursprünglich her? Du sprichst aber gut Deutsch. Wie kämmst du eigentlich deine Haare? Ihr seid alle Gefährder, ääh, musikalisch, nicht wahr?
Nein.
Rassismus – aus der Tiefe seiner Allgegenwärtigkeit lautstark beschwiegen
Deutschland hat ein Rassismusproblem und ein Problem mit Rassismus und zwar insofern, als Rassismus zwar einerseits allgegenwärtig ist, er aber doch aus der Tiefe seiner Allgegenwärtigkeit heraus lautstark beschwiegen wird. Manche wagen sich so weit vor, von Ausländer- oder Fremdenfeindlichkeit zu sprechen. Doch weder geht es um Feindlichkeit noch um Ausländer*innen. Weiße Dänen haben hierzulande weniger Probleme als Afrodeutsche. Doch obwohl People of Colour Rassismus ausgesetzt sind, kenne ich mehr Leute, die sich über Rassismusdebatten empören, als Menschen, die sich über Rassismus empören.
Mehr Empörung über political correctness als über rassistische Begrifflichkeiten
Als ich 2010 zur Professorin an der Universität Bayreuth berufen wurde, eilte mir mein Ruf voraus, dass ich mit meinem Gerede über Rassismus ständig inhaltliche Diskussionen in den Afrikawissenschaften verhindern würde – und wurde (als die Person sich einen Kaffee gönnte) prompt mit der Frage konfrontiert, ob man denn in meiner Anwesenheit überhaupt noch weiße Milch in schwarzen Kaffee gießen könne? Rassismus habe es im Nationalsozialismus gegeben und in der Apartheid, vielleicht gäbe es Rassismus in den USA, aber in Deutschland? Heute? In der Wissenschaftslandschaft?
Ich kenne mehr Leute, die angeblich schon längst alles über Kolonialismus gesagt haben, als Menschen, die sich fragen, was das noch heute mit ihnen und allem zu tun habe. Ich kenne mehr Menschen, die behaupten, dass Deutschland nur ganz kurz mal Kolonialmacht war (immerhin dauerte das länger als der Nationalsozialismus), als Menschen, die wissen, dass Deutschland mehr als einen Genozid beging und sich nicht für alle entschuldigte (stattdessen heißen Straßen nach Deutschlands Kolonialbeamten und stehen diese auf Denkmälern statt in kritischen Schulbuchpassagen).
Ich kenne mehr Menschen, die Kant und Hegel als Leuchtfeuer der Zukunft zelebrieren als solche, die wissen, dass Kant das Konzept „Rasse“ nach Deutschland trug um, wie Hegel auch, Sklaverei zu rechtfertigen und die Tötung von Schwarzen. Und ich kenne mehr Menschen, die sich über political correctness empören, als Menschen, die sich an rassistischen Begriffen stören.
Bayreuther „M*wäscher“ erhalten den Integrationspreis und das N-Wort muss in Pippi Langstrumpf stehen bleiben
Am 27. März 2013 stellte sich Dennis Scheck ins Erste Deutsche Fernsehen. Er hatte sein Gesicht mit brauner Farbe bemalt, seine Lippen mit breiter roter Farbe überpinselt und weiße Handschuhe getragen. Und wozu stellte er sich mit diesem Outfit in die Tradition der Minstrel Shows, die in der Jim Crow Ära mit diesen Aufzügen Schwarze verhöhnten? Er stritt darum, dass das N-Wort in Pippi Langstrumpf stehen bleiben müsse. Mal abgesehen davon, dass das Buch in Schwedisch geschrieben wurde und Übersetzungen davon leben, sich neuen Zeiten anzupassen: Warum streitet ein erwachsener Mann dafür, dass ein Kinderbuch ein rassistisches Wort ausspricht?
Warum nennt sich ein Bayreuther Karnevalsverein nach einer historischen Begebenheit, in der ein Schwarzer Reisender von einem weißen Mob in den Mühlbach gezerrt und dort zwangsgewaschen wird – und erhält dennoch im Jahr 2020 den Integrationspreis? Warum halten sie zudem an dem gleichen rassistischen Wort fest wie die Besitzer der “M*Apotheke” in der Bayreuther Maximilianstraße und warum nannte sich die Gaststätte „M*Bräu“ in der Tristanstraße noch 2009 so?
Jeder der vier weißen Männer, der Fernsehmoderator, der Vorsitzende des Karnevalsvereins, der Geschäftsführer des Restaurants und der Apothekenbesitzer weist zurück, rassistisch zu sein. Ja, sie nehmen sogar für sich in Anspruch, gegen Rassismus zu sein. Ich bin nicht rassistisch, weil ich nicht rassistisch sein will, und weil ich nicht rassistisch bin, muss ich mich damit nicht auseinandersetzen. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Punkt. Ende der Antwort. Ende der Auseinandersetzung mit Rassismus. Und schon kann dieser weiter aus der Tiefe der Geschichte aus der Gegenwart heraus in die Zukunft ausstrahlen.
So etwa lief es auch in der DDR, die auf dem Gründungsmythos aufbaute, antifaschistisch zu sein. Ich bin gegen Rassismus. Das sang ich schon als Einschlaflied im Kindergarten. Als ich dann mit 20 Jahren eine Anzeige aufgeben wollte, weil ein Berliner Kneipenbesitzer ein „N dürfen hier nicht rein“-Schild in sein Fenster stellte, wurde ich mit den Worten abgewiesen, dass es in der DDR keinen Rassismus gäbe und ich ihn deswegen nicht zur Anzeige bringen könne.
„Rassen“ gibt es nicht – doch das Wort ist allgegenwärtig
Auch das Grundgesetz regelt seit 1949, dass Rassismus verboten ist. Doch obwohl die UNO schon in den 1940er Jahren feststellte, dass es keine „Rassen“ gibt, steht das Wort „Rasse“ dort und in allen Antidiskriminierungsgesetzen außer der (seit ein paar Tagen) in Berlin. Dort heißt es neuerdings, dass „kein Mensch … aufgrund … einer rassistischen Zuschreibung“ diskriminiert werden darf.
Doch auch in Berlin sowie deutschlandweit macht in den letzten Tagen macht mal wieder das Wort „Rassenunruhen“ die mediale Runde, wo eigentlich von Widerstand von Rassismus die Rede ist (zumal „Rassenunruhen ‚Rasse‘ auf Schwarzsein reduziert, als seien es nicht Weiße, die ihn praktizieren und deswegen Proteste notwendig machen).
Auch die Corona-Krise wird von Rassismus gestaltet
Diese Proteste aber sind nicht nur eine Antwort auf die Ermordung George Floyds. Sie sind auch eine Antwort darauf, wie die Corona-Pandemie im nationalistischen weißen Schulterschluss zum Nachteil des Globalen Südens und People of Colour anderswo in den USA ausgetragen wird. Auch diese Krise wird von Rassismus gestaltet. Die Privilegien der einen manifestieren sich als soziale Ungleichheit, die die anderen diskriminiert. People of Colour sind überproportional stark von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen sind, global gesehen wie auch im lokalen Vergleich. Das wiederum bedingt Ernährungsoptionen und chronische Erkrankungen und damit auch die Stärke des Immunsystems.
Social distancing und shutdowns wären eine ÜberLebensAlternative, wäre das nicht ebenso ein Privileg als jetzt wieder über Urlaubsstrände zu reden. Auch wenn sich in Deutschland manche den März/April-Shutdown deutlich besser leisten können als viele andere: Für Milliarden von Menschen in vielen afrikanischen, asiatischen, süd- und mittelamerikanischen Ländern aber gibt es nicht einmal diese Option. Gerade wo agrarische Strukturen und Kleinstunternehmen die Wirtschaft tragen, fehlen oft die für Finanzspritzen zur Absicherung ökonomischen Überlebens in Zeiten von shutdowns erforderliche Rücklagen und Bruttoinlandsprodukte. Auch für viele Tagelöhner sind Shutdowns ein Countdown zum Untergang. Wer weder Rücklagen noch ein Gehalt hat, muss arbeiten, egal wie prekär, und hat gleichzeitig weder die Wohnfläche, um social distancing einhalten zu können noch groß Chancen, gleichberechtigten Zugang einer (arbeitgebergetragenen) Krankenversicherung und Zugang zu Beatmungsmedizin zu finden.
Die Sorge der Privilegierten gilt der Tourismusindustrie
Gleichzeitig aber fährt Europa zurück auf Normalmodus und Nachrichten-Brennpunkte widmen sich der hiesigen Wirtschaft und den Sorgen der Tourismusindustrie. Grenzen werden für innereuropäische Reisende (nicht etwa erkrankte aus anderen Kontinenten) wieder geöffnet und Nachrichten werden nicht müde, zu zeigen, wie Mittelmeerstrände hygienebewusst aufbereitet werden, während die Auswirkungen von Covid-19 auf andere Regionen der Welt laut beschwiegen werden. Wird überhaupt mal berichtet, so in den Ton gekleidet, dass es dort schlechter laufe als hierzulande. Selbst schuld, dass sie nicht über Urlaubsstrände nachdenken können?
Prognose: Bis 65 Millionen Menschen in tödlicher Armutskonstellationen
Auch die globale Rezession, welche sich schon jetzt weit über die aktuelle Pandemie hinaus als virulent auftut, kann weder durch einen Impfstoff verhindert noch durch ein Medikament kuriert werden. Prognosen mahnen, dass 35 bis 65 Millionen Menschen in tödliche Armutskonstellationen gestoßen werden; am schlimmsten wird es viele Länder in Afrika und Südasien treffen. Daran sind weder Viren Schuld noch von Armut diskriminierte Menschen. Es sind allein menschengemachte Ordnungen sozialer Ungleichheit, die Verantwortung tragen. Dass über vier Jahrhunderte lang verschleppte Arbeitskräfte und Ressourcen aus den Kolonien die Industrielle Revolution beförderten, ohne an deren Errungenschaften beteiligt zu werden, wirkt sich bis heute auf kapitalistische Kartierungen der Welt aus. Armut ist eine menschengemachte Pandemie, wobei der weiße Westen sich als Viren in die Körper jener frisst, deren Immunsystem sie zerstörten.
Nicht über Rassismus zu sprechen ist ebenso politisch wie BlackLivesMatter zu sagen
Ja, Rassismus ist ein Problem – ein menschengemachtes, erfunden um zu behaupten, dass es „Rassen“ gäbe und die „weiße Rasse“ allen anderen überlegen und daher berechtigt sei, andere zu versklaven, zu kolonisieren und die Kosten ihrer Lebensqualität die so genannten Anderen bezahlen zu lassen. Und ja, es ist ein Problem, Rassismus zu beschweigen – und die Rolle von Weißsein darin. Nicht darüber zu sprechen ist ebenso politisch wie BlackLivesMatter zu sagen. Doch nur Letzteres klingt nach Zukunft.
Susan Arndt ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft und Anglophone Literaturen. Sie lehrt Transkulturelle Anglistik mit Schwerpunktsetzungen in der postkolonialen Theorie, in der Rassismusforschung, Diaspora-Forschung sowie Gender und Queer-Theorien.
www.transkulturelle-anglistik.uni-bayreuth.de
Diskutieren Sie mit!
Ihre Meinung ist gefragt. Nutzen Sie die Kommentarfunktion.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
unibloggtbayreuth (9. Juni 2020). #BlackLivesMatter – Warum Rassismus kein rein amerikanisches Problem ist. UniBloggT. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/v252
Liebe Frau Arndt,
vielen Dank für diesen so wichtigen Beitrag!
Ich frage mich in Bezug auf Bayreuth und der genannten Apotheke und dem Verein ob dies schon einmal mit einer Petition angefochten wurde? Hätte diese überhaupt eine Chance? Gibt es da Möglichkeiten etwas dagegen zu tun?
Ganz liebe Grüße,
Caro L.
Studentin an der Uni Bayreuth
Liebe Caro L.,
danke für Ihre wichtige Frage. Ja, es gab immer wieder Initiativen gegen das M-Wort, auch in Bayreuth, und ich denke, dass es wichtig ist, diese immer weiter zu tragen. Das Gespräch zu suchen, Argumente vorzutragen und beharrlich dabei zu bleiben, dass das M-Wort rassistisch ist, sind wichtige und zeitgemäße Schritte. Argumente gibt etwa die Stiftung gegen Rassismus an die Hand (Vorwarnung: rassistische Begriffe werden in diesem Artikel ausgeschrieben): https://www.gra.ch/bildung/gra-glossar/begriffe/belastete-begriffe/mohr-mohrenkopf/
Liebe Grüße
Susan Arndt
Wie schön zu sehen, dass solch ein wundervoll kritischer Artikel auch von einer Weißen kommen kann.
Das mach Hoffnung darauf, dass Postulate der Kritschen Weißseinsforschung eines Tages in die alltäglichen Wissensbestände der weißen Mehrheitsgesellschaft durchdringen könnten.
Black Lives Matter. Weltweit, auch in Deutschland.
Danke für diesen Artikel.
Danke. Ich habe auch einige Erfahrungen hier in Deutschland sogar in einem Deutschkurs.
Vielen Dank für diesen wichtigen und kraftvollen Beitrag!
Racismus wird nicht in Deutschland thematisiert aber ist eine alltägliche Erfahrung für viele Leute. Wo ich wohne zum Beispiel.
Ich wohne schon drei Jahre in einer Nachbarschaft wo die meisten Erwachsene bewusst wegschauen wenn ich versuche “Hallo” zu sagen. Ich bin schon daran gewöhnt. ur zwei Ehepaare begrüßen mich.