Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Papierpilz statt Papierberge auf dem Bayreuther Campus!

Von Silvia Wiegel von der Nachhaltigkeitsinitiative Papierpilz Bayreuth

Wie kam der Papierpilz in unsere Köpfe? Aus dem Drucker-Alltag einer Studierenden.

Kennst Du das Papierpilz_Bayreuth_farbeauch? Du willst einen hyper-wichtigen Text für die Uni drucken, der auch noch ziemlich lang ist und dann plötzlich macht der Drucker nicht das, was Du eigentlich willst? Er druckt Dir alles so aus, dass Du es überhaupt nicht mehr lesen kannst, weil die Hälfte davon abgeschnitten oder schwarz geworden ist? Oder der Drucker zieht Dir gleich mehrere Blätter auf einmal ein – mit dem Effekt, dass Du nun ein paar Seiten weniger von diesem überaus wichtigen Dokument hast? Toll, oder? Was tun? Das fehlerhaft Bedruckte möchte man dann am liebsten sofort entsorgen und den Druck nochmal von neuem beginnen…

Aber halt, STOPPP! Es gibt noch eine andere Lösung: Du könntest das „falsch“ bedruckte Papier ganz einfach sammeln und später als Schmierpapier wieder verwenden. Eine super Idee, oder? Damit HILFT MAN, Papier zu sparen; man HILFT DER NATUR, die doch von uns Menschen so gequält wird!

„Papierpilz statt Papierberge auf dem Bayreuther Campus!“ weiterlesen

Crossing Borders: Amerikanisch-deutsche Exkursion zu Institutionen und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen

Von Verena Wimmer, Studentin im Masterstudiengang Gesundheitsökonomie

Hat die Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen noch eine Zukunft? Wie kann der Nachwuchs in der Pflege gesichert werden? Wie können innovative Arzneimittel angeboten und zugleich das Ausgabenwachstum beschränkt werden? Diese und weitere Fragen beschäftigten uns im März 2016 im Rahmen einer amerikanisch-deutschen Exkursion. Unsere Gruppe bestand aus Bayreuther Studierenden und Doktoranden der Gesundheitsökonomie sowie 13 amerikanischen Studierenden und einem begleitenden Professor. Diese waren auf Einladung von Prof. Dr. Andreas Schmid, Inhaber der Juniorprofessur Gesundheitsmanagement, extra dafür nach Deutschland gekommen. Die Exkursion nach Bayreuth und Berlin hatte das Ziel, die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems zu erforschen.

Zu Gast im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin.
Zu Gast im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin. (Foto: BMG)

„Crossing Borders: Amerikanisch-deutsche Exkursion zu Institutionen und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen“ weiterlesen

Gesund & fit ins neue Jahr!

Von Philipp Laemmert, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), sowie Camela Herrmann, Heidi Rossner-Schöpf und Oliver Gschwender, Vorsitzende und Mitglieder des Personalrates

Bereit die guten Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen? Wie man seinen Studien- oder Arbeitsalltag gesund an der Universität Bayreuth gestalten kann, zeigen wir in dem neuen Video des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Doch warum ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement eigentlich genau entstanden? Und was ist das Erfolgsrezept?

„Gesund & fit ins neue Jahr!“ weiterlesen

Stille Nacht – auf dem Campus.

weihnachten (2)

Die Universität Bayreuth blickt dankbar auf ein gelungenes Jubiläumsjahr zurück! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Weitere besinnliche Gedanken finden Sie in unserer filmischen Weihnachtsbotschaft:

Glückwünsche zum 40sten!

Von Angela Danner

Auf den Tag genau 40 Jahre nach der ersten Feierstunde gipfelte das Jubiläumsjahr 2015 am 27. November im Festakt der Akademischen Jahresfeier.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, der Universität Bayreuth anlässlich ihres 40 jährigen Lehr-Geburtstages gute Wünsche für die nächsten 40 Jahre auf den Weg zu geben. Diese persönlichen (wenngleich anonym verfassten) Wünsche für die Weiterentwicklung wurden von den Gratulantinnen und Gratulanten aus Universität, Ministerium, Stadt und Land an einen „Wunsch-Baum“ gehängt. Exemplarisch wollen wir hier einige der vielfältigen Ideen einer größeren Öffentlichkeit zur Kenntnis geben:

IMG_8815

 

„Glückwünsche zum 40sten!“ weiterlesen