Von Silvia Wiegel von der Nachhaltigkeitsinitiative Papierpilz Bayreuth
Wie kam der Papierpilz in unsere Köpfe? Aus dem Drucker-Alltag einer Studierenden.
Kennst Du das auch? Du willst einen hyper-wichtigen Text für die Uni drucken, der auch noch ziemlich lang ist und dann plötzlich macht der Drucker nicht das, was Du eigentlich willst? Er druckt Dir alles so aus, dass Du es überhaupt nicht mehr lesen kannst, weil die Hälfte davon abgeschnitten oder schwarz geworden ist? Oder der Drucker zieht Dir gleich mehrere Blätter auf einmal ein – mit dem Effekt, dass Du nun ein paar Seiten weniger von diesem überaus wichtigen Dokument hast? Toll, oder? Was tun? Das fehlerhaft Bedruckte möchte man dann am liebsten sofort entsorgen und den Druck nochmal von neuem beginnen…
Aber halt, STOPPP! Es gibt noch eine andere Lösung: Du könntest das „falsch“ bedruckte Papier ganz einfach sammeln und später als Schmierpapier wieder verwenden. Eine super Idee, oder? Damit HILFT MAN, Papier zu sparen; man HILFT DER NATUR, die doch von uns Menschen so gequält wird!
„Papierpilz statt Papierberge auf dem Bayreuther Campus!“ weiterlesen