Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zukunft braucht Vergangenheit: Das Archiv als Bewahrer des kulturellen Gedächtnisses einer Gesellschaft

Blick in eine lange Reihe an Akten im Uni-Archiv der Universität Bayreuth

Von Sophie Goeser

Na, Sie haben nicht gleich beim Lesen des Titels weiter gescrollt, weil über ein vermeintlich langweiliges Thema geschrieben wird? Chapeau! Nun liegt es an mir, Sie nicht zu enttäuschen.

Was verbinden wohl die meisten Menschen mit der Institution Archiv? Dunkle Keller, staubige Akten und womöglich einen antiquierten Leiter, dessen Ansichten selber so alt sind wie sein Bestand. Überkommene Klischees, die die wichtige Aufgabe der Archive vollkommen verkennen.

Wir leben in einer Zeit, die extrem von Hektik und Schnelllebigkeit geprägt ist. Einen großen Beitrag dazu hat die Technisierung und Digitalisierung unseres Alltages geleistet. Was heute noch auf dem neusten Stand ist, kann alsbald wieder durch etwas noch Effizienteres und Moderneres ersetzt werden. Damit einher geht vor allem eine gewisse Ungeduld: Alles muss schnellst möglich erledigt sein. Bleibt dabei nicht etwas auf der Strecke?

Ja, richtig, das tut es. Das stetige Streben nach weiteren Optimierungen des (Berufs-)Alltages liegt uns wohl im Blut, doch sollten wir dabei nicht vergessen, was die eigentlichen Werte unserer Gesellschaft sind oder sein sollten. Und vor allem, woraus sie erwachsen sind. Im alltäglichen Leben stellt wohl ein jeder fest, dass es vielen Zeitgenossen an einem gewissen Maß an gegenseitigem Respekt fehlt. Hauptsache man kann den Weg des geringsten Widerstandes gehen und hinterlässt keine Spuren. Die Wertschätzung des Gegenübers kommt häufig zu kurz.

Der Mensch des 21. Jahrhunderts hinterlässt kaum analoge Spuren für seine Nachwelt

Was hat das Ganze nun aber mit der Institution Archiv zu tun? Ein Archiv bewahrt im Gegensatz zu einer Bibliothek Primärquellen auf, welche alle unersetzbare Einzelstücke sind. Dass ein Archiv das „kulturelle Gedächtnis“ einer Gesellschaft sei, liest man ständig, wenn man sich näher mit Archiven und deren Aufgabe befasst. Diese abgenutzte Bezeichnung hat jedoch einen sehr wahren Kern.

Besonders in Zeiten, in denen man aus Gründen des Umweltschutzes Papier sparen soll, hinterlässt der Mensch im 21. Jahrhundert kaum greifbare analoge Spuren für seine Nachwelt. In Anbetracht dieser Thematik ist vor allem die Installierung eines digitalen Archivs von hoher Bedeutung.

links: eine Reihe alter Bücher, rechts: Eine Mitarbeiterin des Bayreuther Universitätsarchives bei der digitalen Erfassung von Akten.
Der Einzug der Digitaltechnik bewirkt große Änderungen in der Welt der Archive.
© Universität Bayreuth

Archive sorgen dafür, dass über Jahrzehnte hinweg Lebenswirklichkeiten aufbewahrt und zugänglich gemacht werden. Wie sich die Werte innerhalb einer Gesellschaft verändern und entwickeln, lässt sich anhand archivischen Materials nachzeichnen.

„Zukunft braucht Vergangenheit“

Der Zustand der heutigen Gesellschaft ist das Ergebnis ihrer Historie. Was hat sie geprägt, bewegt, positiv aber auch negativ beeinflusst? All dies lässt sich an den vermeintlich staubigen Akten in Archiven ablesen, die so wertvoll für die Rekonstruktion vergangener Zeiten sind. Möchte der Historiker in 50 Jahren beispielsweise etwas über Bildungspolitik aus den 2020er Jahren erforschen, bedarf es Archive, die ihm die nötigen Quellen für seine Forschungen liefern.

Wenn es keine Institutionen gäbe, die das Handeln einer Gesellschaft dokumentieren und aufbewahren, müsste der Mensch in geraumer Zukunft wohl denken, wir seien ein unkultiviertes Volk mit nur mündlicher Tradierung gewesen.

Die im Archivgut enthaltenen aufzubewahrenden Informationen sind Primärquellen: einzigartig und im Regelfall nur einmalig überliefert.
© Universität Bayreuth

Häufig versucht man, mittels Geschichte die Zukunft zu prognostizieren und dies meist sehr negativ. Positive Entwicklungen werden oft übergangen. Es lässt sich innerhalb der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Abnahme der Kultiviertheit feststellen, was wohl primär auf einen allgemeinen Wertewandel zurückzuführen ist. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, dass es Archive gibt, die durch das Übernehmen, Erschließen und Zugänglichmachen das kulturelle Erbe einer Gesellschaft bewahren und langfristig sichern. Denn wie man so schön sagt: „Zukunft braucht Vergangenheit.“

Die Autorin ist Studentin der Geschichtswissenschaft an der Universität Bayreuth und arbeitet als Hilfskraft im Universitätsarchiv.

Diskutieren Sie mit!
Ihre Meinung ist gefragt. Nutzen Sie die Kommentarfunktion.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
unibloggtbayreuth (12. August 2020). Zukunft braucht Vergangenheit: Das Archiv als Bewahrer des kulturellen Gedächtnisses einer Gesellschaft. UniBloggT. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/v254


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.