Von Jana Ebersberger
Das Studium der Rechtswissenschaft besteht aus weit mehr als Fallklausuren zu lösen, Lehrbücher durchzuarbeiten, Urteile und Kommentare zu lesen; vielmehr sollte der für die Wissenschaft relevante Erkenntnisgewinn im Vordergrund stehen. Zahlreiche Veröffentlichungen Bayreuther Studierender zeigen, dass hierfür kein Staatsexamen, Doktor- oder gar Professorentitel zwingend erforderlich sind – Wissenschaft ergibt sich aus den Inhalten, nicht aus dem Renommee. Gerade dieser Gedanke und das unvergessliche Gefühl, das die erste eigene Veröffentlichung begleitet, legten den Grundstein für das Zeitschriftenprojekt im März 2020: die Gründung der BayZR.
Frustriert von der damals erst am Anfang stehenden Covid-19 Pandemie und mit zwangsläufig viel freier Zeit sprach Lena (unsere heutige 1. Vorsitzende) das Thema „Wir könnten eine studentische, rechtswissenschaftliche Zeitschrift gründen“ bei einem Skype-Abend zum ersten Mal an. Für mich ein willkommener Themenwechsel, mit dem ich das stundenlange virtuelle Schachspiel beenden konnte. Wir alle hatten zuvor Organisationserfahrung gesammelt, jedoch bisher ausschließlich in bereits bestehenden Initiativen. Ein vollkommen neues Projekt selbst aufzubauen, war daher beängstigend und reizvoll zugleich. Am Ende eines langen Abends stand fest: Wir wollen diese Herausforderung annehmen!
Mehr als nur Brainstorming
Kurz darauf konnten wir uns – zu diesem Zeitpunkt mit drei Studierenden und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter – während eines Gesprächs mit Prof. Dr. Michael Grünberger ein Bild davon machen, was es bedeutet eine wissenschaftliche Zeitschrift zu gründen und zu führen. Wir verließen das Zoom-Gespräch mit einem gemischten Gefühl aus Überwältigung und Desillusionierung, aber auch mit Neugier.
Prof. Dr. Michael Grünberger wurde in diesem dem Gespräch sehr konkret und vermittelte uns einen realistischen Eindruck davon, welcher Arbeitsaufwand kurz- und langfristig auf uns zukommen wird. Durch diese Orientierung gelang es uns, die nächsten Schritte der Zeitschriftengründung zu planen.
Der Idee ein Profil geben
Das wohl wichtigste, was wir aus dem Gespräch mitgenommen haben, war die Notwendigkeit eines scharfen Profils. Wir hatten eine Vorstellung davon, welchen Zweck die Zeitschrift verfolgen sollte; allerdings dauerte es, bis es uns gelang, diese in Eigenschaften zu formulieren, anhand derer wir nun unser Vorgehen bei der Gründung ausrichten konnten. So wurden die Begriffe „studentisch, öffentlich, kreativ, interdisziplinär und wissenschaftlich“ zum Credo der Zeitschrift.
Außerdem brauchten wir dringend Verstärkung für unser Kickoff-team, dass überwiegend aus Studierenden, aber auch aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bestehen sollte. Neben zahlreichen persönlichen Gesprächen prägte diese Zeit unser (Covid-konformer, aber zu unserer großen Freude nicht virtueller!) Team Building-Abend im Hofgarten. Parallel nahmen wir Kontakt mit dem Bibliotheksteam der Universität auf, das uns eine Veröffentlichung über das Open Journal System vorschlug. Merle Schütte und Clemens Engelhardt helfen uns bis heute bei der digitalen und redaktionellen Umsetzung der Zeitschrift und haben immer ein offenes Ohr.
Expertenrunde mit ins Boot holen
Unser Projekt sollte möglichst auch von der Unterstützung der Bayreuther ProfessorInnen profitieren, weshalb wir den Aufbau eines wissenschaftlichen Kuratoriums planten. Unsere erste Ansprechpartnerin war Prof. Dr. Ruth Janal: Während eines langen Spaziergangs im ÖBG hörte sie uns aufmerksam zu, hinterfragte kritisch und zeigte interessante Perspektiven auf – so kam es beispielsweise zu der Idee der Schwerpunkthefte, die dem Redaktionsteam die Möglichkeit geben, dem Leser mithilfe von Grundlagenbeiträgen wie Interviews einen Überblick zu verschaffen. Kurz darauf kamen Prof. Dr. Brian Valerius sowie Prof. Dr. Carsten Bäcker hinzu. Mit vielen kreativen und klugen Ideen waren somit alle Fachsäulen der Rechtswissenschaft im Kuratorium vertreten. Gerade die hartnäckigen Nachfragen in dieser Zeit haben uns geholfen, die konkrete Ausgabenstruktur mit unserem Profil in Einklang zu bringen.
Der nächste Meilenstein war die Vorstellung des Projekts erst bei Tina Maria Steiner und dann bei den DekanInnen, Prof. Dr. Nina Nestler und Prof. Dr. Jörg Gundel. Sie waren von der Idee sehr angetan und bestärkten uns durch ihr positives Feedback in unserer Motivation. Uns wurde durch die Präsentation bewusst, dass die Fakultät das Projekt unterstützt und für uns eine wichtige Ansprechpartnerin ist. Später durften wir das Projekt der gesamten rechtswissenschaftlichen Bayreuther Professorenschaft vorstellen.
Aufbau einer Zeitung
Kurz darauf folgte unser erstes Team-Fotoshooting im Sommer – inzwischen war unser Team auf acht Mitglieder angewachsen, was uns in Sachen Dresscode und „mindestens einer hat auf jedem Foto die Augen zu“ vor große Herausforderungen stellte. Zudem stand unsere Vereinsgründung kurz bevor. Diese erfolgte einige Tage später und markierte den Startschuss für den offiziellen Launch. Nun galt es Beiträge anzuwerben, unser Team auszubauen und die erste Ausgabe zu planen. Der Moment des Launches war wohl für uns alle ein denkwürdiger und zugleich aufregender: Bisher konnten wir uns vorab ein Bild davon machen, mit wem und in welcher Weise wir das Projekt teilen würden – nun sah es jeder auf Social Media und in den Informationskanälen der Fakultät. Sollten wir von nun an mit unserem Projekt scheitern, wäre ein Misserfolg nicht nur ein persönlicher, sondern auch ein öffentlicher. Die Befürchtung löste sich jedoch bald auf: Nach unserem Call for Papers waren wir überwältigt von den zahlreichen Rückmeldungen und dem Interesse, das uns entgegengebracht wurde.
Inzwischen war es uns gelungen, das studentische Redaktionsteam und den Wissenschaftlichen Beirat auszubauen. Wie viele Menschen sich inzwischen im Rahmen der BayZR engagieren, wurde für mich bei einer virtuellen Mitgliederversammlung im Oktober 2020 auf sehr eindrucksvolle Weise deutlich. Insbesondere konnten wir Mitglieder mit ganz unterschiedlichen Interessen und Hintergründen anwerben.
Mit den ersten eingereichten Papers wurden nun die von uns bisher nur geplanten Arbeitsabläufe auf die Probe gestellt – von Interessentenkontakt, Vorauswahl durch das Redaktionsteam, Begutachtung, Autorenbetreuung, Lektorat bis hin zum Setzen der Ausgabe: So viele Gedanken wir uns zuvor gemacht hatten, vieles blieb beim ‚Learning by doing‘.
Nach der langersehnten Institutionalisierung der Zeitschrift Anfang März 2021 – der Eintragung in Vereinsregister – steht nun ein erster Abschluss unserer Mühen der letzten Monate an: Das Erscheinen der ersten Ausgabe!
Hier geht es zur ersten Ausgabe der Zeitung BayZR
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anne Schraml (13. April 2021). Kreativ trotz Pandemie: Studierende gründen Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft. UniBloggT. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/v257