In der inzwischen 120jährigen Geschichte der Lehrerbildung am Standort Bayreuth konnten in den letzten Jahren durch die erstmalige Einführung so genannter Erweiterungsstudiengänge erneut Akzente gesetzt werden, die zur Attraktivität der Lehrerbildung an der Universität Bayreuth beitragen. Studierenden, aber auch bereits ausgebildeten Lehrkräften aller Schularten und Fächerkombinationen ist es nun möglich, die Erweiterungsfächer Darstellendes Spiel (seit 2010) und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (seit 2012) zu studieren und mit der Ersten Staatsprüfung abzuschließen. Mit diesem Angebot erweitert die Universität das Fächerangebot im Lehramt und bietet Studierenden die Möglichkeit zum Erwerb dieser interessengeleiteten Zusatzqualifikationen.
Durch das Fach Darstellendes Spiel wird nicht weniger als die langfristige Professionalisierung bayerischer Schultheaterlehrerinnen und -lehrer angestrebt. Zusammen mit dem Standort Erlangen-Nürnberg verfügt Bayern nun über zwei Universitäten mit diesem Lehrerbildungs-Angebot. In den Teilfächern Theatertheorie, Pädagogik des Spiels, Didaktik des Darstellenden Spiels und Fachpraxis erwerben die Studierenden in mindestens vier Semestern theoretische und praktische Kompetenzen für die professionelle Schultheaterarbeit.
Mit dem Fach Didaktik des Deutschen als Zweitsprache reagiert die Universität Bayreuth auf den gesamtgesellschaftlichen Wandel, der sich in Deutschland seit längerem vollzieht. Menschen verschiedenster sprachlicher, kultureller und religiöser Herkunft leben in Deutschland zusammen, was sich selbstverständlich auch in den Schulen niederschlägt. Jede Lehrkraft steht heute vor der Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, deren Erstsprache nicht das Deutsche ist. Studierende aller Fächerkombinationen schon in ihrer ersten Ausbildungsphase darauf vorzubereiten, sie mit dem notwendigen theoretischen und praktischen Wissen auszustatten und unterrichtliche Kompetenzen zu erwerben, ist Ziel des viersemestrigen Erweiterungsstudiengangs.
Da das neue Fächerangebot nicht nur bei Lehramtsstudierenden auf großes Interesse gestoßen ist, wurden zu beiden Fächern inzwischen auch Studiengänge entwickelt, die sich an Bachelor- und Masterstudierende bzw. an Interessierte aus der Berufspraxis richten.
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriela Paule
Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
E-Mail: gabriela.paule@uni-bayreuth.de
Telefon: 0921-553633
Raum: GW I Raum: 0.13
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Steiger (7. Juli 2015). Prof. Dr. Gabriela Paule: Zwei neue Fächer für das Lehramt: Darstellendes Spiel und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. UniBloggT. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/v21x