Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CAMPUS TV+

von Angela Danner, Projektleitung Campus TV+ seitens der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation, Kooperation seit 2013.
Campus TV+ ist eine Kooperation zwischen der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation und den Medienwissenschaften der Universität Bayreuth.

Es ist unbestritten, dass sich das Internet als allgemein zugängliche und weltweit genutzte Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsplattform etabliert hat. Die Universität Bayreuth macht sich diese Entwicklung im Rahmen des Hochschulmarketings zunutze, indem es die eigenen Webseiten zum Zweck der Außendarstellung, aber auch zur internen Kommunikation einsetzt. Neben der Präsentation von reinen Textinformationen und Fotos nimmt seit dem Siegeszug von Videoplattformen zur zeit-, programm- und ortsunabhängigen Unterhaltung und Information zudem die Bedeutung an integrierten Bewegtbildern im Wettbewerb unter den Universitäten zu. Auch die Homepage der Universität Bayreuth bietet die Möglichkeit, Videosequenzen zu integrieren und dem Besucher der Webseite damit ein audiovisuelles ‚Schaufenster‘ zu Studium, Arbeit und Leben auf dem Universitätscampus zu bieten. Es ist das Ziel, über Kurzfilme das Interesse der unterschiedlichen Zielgruppen für die Universität Bayreuth und die Identifikation mit der Universität Bayreuth zu erhöhen. Die filmische Präsentation bietet dabei die Möglichkeit, neben den übermittelten Informationen auch atmosphärische Stimmungen zu transportieren. „CAMPUS TV+“ weiterlesen

Open up new horizons: Alexandros über seine Erwartungen an das Bayreuth-Athener Projekt „Beyond Sovereign Debt“

Der Sommer geht, die Debatte bleibt: Spätestens wenn in knapp zwei Wochen in Griechenland gewählt wird, steht die Finanzkrise in Griechenland auf der Medienagenda wieder oben. Unser Projekt „Beyond Sovereign Debt: A New Philosophy & Economics for Europe“ mit Studierenden aus Bayreuth und Athen (Details: http://bit.ly/1V1B0VD) widmet sich dem Thema seit Juli – nach den Teilnehmern Alexandra und Markus (http://bit.ly/1K9fbPv) äußert sich auch Alexandros von der Uni Athen zu seinen Erwartungen an das Projekt.

„Open up new horizons: Alexandros über seine Erwartungen an das Bayreuth-Athener Projekt „Beyond Sovereign Debt““ weiterlesen