Herzlichst Willkommen!

Da alle Leser uns, die Autoren kennen sollen, läuft die Vorstellung der Blogschaffenden weiter!

Ich bin Ivo und befinde mich zurzeit im dritten Semester des M.A. Studiengangs Literatur und Medien. Seit einer geraumen Zeit bin ich journalistisch in Print- und Onlinemedien unterwegs. Unser schönes Uniblog darf meine nächste Station sein, worauf ich mich sehr freue.

Meine Schwerpunkte liegen, ganz pauschal zu Wort gebracht, in den Bereichen Literatur, Kultur und Sport. Genau da werde ich auch versuchen, spannende Themen, Veranstaltungen und Aktuelles aus Bayreuth und der Welt exklusiv für euch auf den Punkt zu bringen!

Ivo

 

Hallo erstmal

Ich bin eine neue Autorin. Mein Name ist Bea Arbeiter, ich bin 20 Jahre jung und studiere seit diesem Semester Lehramt Englisch und Informatik in Bayreuth.

Ursprünglich komme ich aus einer anderen Ecke Frankens, bin aber jetzt glücklicherweise hier gelandet 😉

Ich mache leidenschaftlich Musik und Fotografiere, außerdem backe ich gerne, zwar häufig nicht gut, aber naja…

Ich freue mich auf viele Projekte die hier stattfinden werden und auf viele neue und interessante Gesichter (kleiner Spoiler auf ein geplantes Projekt ;))

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen

Lg Bea

1492541_717022135018824_2828338851855194127_o

Die Ur- und Frühgeschichte der Universität Bayreuth: mehr als Reiten, Tanzen und Fechten!

UniBloggT, und das Universitätsarchiv ist mit im Spiel. Was liegt also näher, als das Augenmerk am Anfang dieses Blogs in die Vergangenheit zu richten, auf die Anfänge des akademischen Lebens in Bayreuth? Wir blicken zurück in eine Zeit, aus der es keine Fotos gibt, eine Zeit, für deren Überlieferung sich andere als zuständig erklärten und – um es kurz zu bekennen – aus der dem Universitätsarchiv keine Hinterlassenschaft verblieben ist. Der geneigte Leser, die geneigte Leserin, möge daher für dieses Mal entschuldigen, dass dieser Beitrag unillustriert bleibt. „Die Ur- und Frühgeschichte der Universität Bayreuth: mehr als Reiten, Tanzen und Fechten!“ weiterlesen

UniBloggT

Der Forschungsgegenstand dieses Blogs soll ganz allgemein die Universität Bayreuth sein. Hier sollen Gedanken vom und über den Campus niedergeschrieben werden, dabei ist es uns wichtig, dass das Blog dynamisch bleibt, das heißt, weniger ergebnisorientiert, mehr informativ für Studierende und Lehrende. Die Themen sollen frei gewählt werden, so können beispielsweise Forschungsergebnisse präsentiert, aber auch Berichte über universitäre Abendveranstaltungen veröffentlicht werden. Als Autoren eingeladen sind dabei alle, die interessiert sind an der Universität Bayreuth. Zunächst soll das Blog verstärkt die Publikation zum 40-jährigen Bestehen der Uni Bayreuth im Jahr 2015 begleiten, längerfristig soll es jedoch eine Plattform des Austausches und der Information für alle Interessierten werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search