Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#BlackLivesMatter – Warum Rassismus kein rein amerikanisches Problem ist

Mädchen auf Demo hält Plakat mit "stop racisme" Text

Von Susan Arndt

BlackLivesMatter. Schwarze Leben zählen. Diese Worte stellen sich Rassismus in den Weg und seiner Strategie, der Schwarzen das Menschsein abspricht, damit Weiße ihnen Unmenschliches antun können.

Mindestens 18 Millionen Menschen wurden im Zuge von 1492 in die Amerikas deportiert, ungefähr genauso viele starben während der Verschleppung. Über Jahrhunderte hinweg wurden afrikanische Gesellschaften ihrer jungen Generationen beraubt, während diese gezwungen wurden, die Industrielle Revolution des Westens zu schultern. Auch nach dem Ende der Maafa, der europäischen Versklavung von Afrikaner*innen, hörte das nicht auf. Kolonialismus. Apartheid. Nationalsozialismus. Jim Crow. Covid-19. (Mag sein, dass Covid-19 Viren nicht nach der Position im Rassismus unterscheiden. Menschliche Antworten darauf passen sich jedoch der rassistischen Grammatik sozialer Ungerechtigkeit an – und andere Erstickungstode).

„#BlackLivesMatter – Warum Rassismus kein rein amerikanisches Problem ist“ weiterlesen

Vorlesung im Bett. Wie das digitale Semester unsere Uni verändert

Student arbeitet im Bett an seinem Laptop

Von Paul Neumaier, Sebastian Schröter und Jannik Jürß

Das Studierendenparlament (StuPa) hat in den letzten Wochen per E-Mail eine große Umfrage zu den Herausforderungen des digitalen Semesters an der Uni Bayreuth durchgeführt – 2336 Studierende haben sich daran beteiligt. Die Ergebnisse ziehen eine erste positive Bilanz des digitalen Semesters. Doch es gibt auch einige Verbesserungsvorschläge.

Es ist Mittwoch, 8:05 Uhr, mein Wecker klingelt. Ich klappe meinen Laptop auf, lasse mir einen Kaffee aus der Maschine und setze mich wieder ins Bett. Noch etwas müde und lustlos suche ich mir den Zoom-Link aus meinem Kalender und starte das Meeting. “Gott sei Dank kann ich die Kamera auslassen” denke ich mir und trinke den ersten Schluck Kaffee. Ein Mann in Anzug vor einem ikonischen “professoralen Bücherregal” (wie es die FAZ zum Semesterbeginn nannte) flackert auf dem Bildschirm auf und begrüßt die knapp fünfzig anderen schwarzen Bildschirme im Call. Mit der neuen Routine wird die Vorlesung begonnen. „Vorlesung im Bett. Wie das digitale Semester unsere Uni verändert“ weiterlesen

Moving to Bayreuth: Is my German level good enough?

Nicoleta Dvornicov steht vor einem Plakat

By Nicoleta Dvornicov

A dream coming true

Wait until you grow up, and you will be able to travel everywhere you want,” my mother used to tell me when I was little, dreaming of faraway places, new languages, different cultures and delicious cuisine. Travelling outside my home country, Moldova, seemed, at that time, a dream that would not come true anytime soon due to the economic situation after the fall of the Soviet Union.

Now, twenty years later, I can happily say that my mother was right. Once I graduated high-school in my home country, I moved to the United States to do my bachelor’s degree at Berea College, studied abroad for a semester in Mexico, finished my master’s degree at the University of the Basque Country in Spain, came to Germany and in February, 2020 I started working at the University of Bayreuth.


„Moving to Bayreuth: Is my German level good enough?“ weiterlesen

Solidarität in der Corona-Krise. Wie der #wirvsvirushack mir die Kraft gegeben hat, an einen positiven Ausgang zu glauben.

Screenshot: Teilnehmer des Hackathon in einer Videokonferenz
Von Patrick Rövekamp

15 Menschen, drei Tage, ein Projekt. 

Donnerstagmorgen. 19.03. Zwei Freunde schreiben mir fast gleichzeitig: „Patrick, hast du den #wirvsvirus Hack der Bundesregierung schon gesehen? Bist du dabei?“. In den nächsten Stunden telefoniere ich Freunde ab: „Was machst du am Wochenende? Die Gesellschaft braucht dich.“ Mein Eröffnungssatz. Funktioniert erstaunlich gut.

Donnerstagabend. 15 Leute über ganz Deutschland verteilt in der Videokonferenz – viele haben noch wen mitgebracht. Ich habe Kommilitonen aus dem Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und Kolleg*innen von der Arbeit beim gleichnamigen Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement an der Uni Bayreuth und Augsburg dabei. Die meisten kennen sich aber nicht, ich immerhin ca. 70%. Verrückte Welt. Wir quatschen, tauschen aus, wer wo Stärken hat und welchen Background mitbringt. Ein schön diverses Team. Wir melden uns beim Hackathon an.


„Solidarität in der Corona-Krise. Wie der #wirvsvirushack mir die Kraft gegeben hat, an einen positiven Ausgang zu glauben.“ weiterlesen

Was der offene Brief zum „Nichtsemester“ will – Eine fachliche Stellungnahme zur ‘persönlichen Beschämung’ des Kollegen Woratschek

In einem gemeinsamen Beitrag beziehen sich 16 Bayreuther Lehrende nun auf die von ihnen mit unterzeichnete Petition ‚Das Sommersemester muss ein Nicht-Semester werden‘. Darin wird gefordert, die Lehre im Sommersemester solle stattfinden, aber das Semester dürfe formal nicht gezählt werden.
    
In ihrer Replik auf die Persönliche ‚beschämte‘ Stellungnahme zum ‚Nichtsemester‘ von Prof. Dr. Woratschek vom 24.03.2020 erklären sie, Online-Lehre kompetent aufzubauen, benötige Zeit – und betonen: „Beim Nichtsemester geht es nicht um ein Freisemester, sondern um die Möglichkeit, flexibel und kompetent auf die Herausforderung von Covid-19 zu reagieren.“


„Was der offene Brief zum „Nichtsemester“ will – Eine fachliche Stellungnahme zur ‘persönlichen Beschämung’ des Kollegen Woratschek“ weiterlesen