Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zukunft braucht Vergangenheit: Das Archiv als Bewahrer des kulturellen Gedächtnisses einer Gesellschaft

Blick in eine lange Reihe an Akten im Uni-Archiv der Universität Bayreuth

Von Sophie Goeser

Na, Sie haben nicht gleich beim Lesen des Titels weiter gescrollt, weil über ein vermeintlich langweiliges Thema geschrieben wird? Chapeau! Nun liegt es an mir, Sie nicht zu enttäuschen.

Was verbinden wohl die meisten Menschen mit der Institution Archiv? Dunkle Keller, staubige Akten und womöglich einen antiquierten Leiter, dessen Ansichten selber so alt sind wie sein Bestand. Überkommene Klischees, die die wichtige Aufgabe der Archive vollkommen verkennen. „Zukunft braucht Vergangenheit: Das Archiv als Bewahrer des kulturellen Gedächtnisses einer Gesellschaft“ weiterlesen

Vorlesung im Bett. Wie das digitale Semester unsere Uni verändert

Student arbeitet im Bett an seinem Laptop

Von Paul Neumaier, Sebastian Schröter und Jannik Jürß

Das Studierendenparlament (StuPa) hat in den letzten Wochen per E-Mail eine große Umfrage zu den Herausforderungen des digitalen Semesters an der Uni Bayreuth durchgeführt – 2336 Studierende haben sich daran beteiligt. Die Ergebnisse ziehen eine erste positive Bilanz des digitalen Semesters. Doch es gibt auch einige Verbesserungsvorschläge.

Es ist Mittwoch, 8:05 Uhr, mein Wecker klingelt. Ich klappe meinen Laptop auf, lasse mir einen Kaffee aus der Maschine und setze mich wieder ins Bett. Noch etwas müde und lustlos suche ich mir den Zoom-Link aus meinem Kalender und starte das Meeting. “Gott sei Dank kann ich die Kamera auslassen” denke ich mir und trinke den ersten Schluck Kaffee. Ein Mann in Anzug vor einem ikonischen “professoralen Bücherregal” (wie es die FAZ zum Semesterbeginn nannte) flackert auf dem Bildschirm auf und begrüßt die knapp fünfzig anderen schwarzen Bildschirme im Call. Mit der neuen Routine wird die Vorlesung begonnen. „Vorlesung im Bett. Wie das digitale Semester unsere Uni verändert“ weiterlesen

Was der offene Brief zum „Nichtsemester“ will – Eine fachliche Stellungnahme zur ‘persönlichen Beschämung’ des Kollegen Woratschek

In einem gemeinsamen Beitrag beziehen sich 16 Bayreuther Lehrende nun auf die von ihnen mit unterzeichnete Petition ‚Das Sommersemester muss ein Nicht-Semester werden‘. Darin wird gefordert, die Lehre im Sommersemester solle stattfinden, aber das Semester dürfe formal nicht gezählt werden.
    
In ihrer Replik auf die Persönliche ‚beschämte‘ Stellungnahme zum ‚Nichtsemester‘ von Prof. Dr. Woratschek vom 24.03.2020 erklären sie, Online-Lehre kompetent aufzubauen, benötige Zeit – und betonen: „Beim Nichtsemester geht es nicht um ein Freisemester, sondern um die Möglichkeit, flexibel und kompetent auf die Herausforderung von Covid-19 zu reagieren.“


„Was der offene Brief zum „Nichtsemester“ will – Eine fachliche Stellungnahme zur ‘persönlichen Beschämung’ des Kollegen Woratschek“ weiterlesen

Meinung: Eine persönliche “beschämte” Stellungnahme zum “Nichtsemester”

Mehr als tausend Beschäftigte aus Forschung und Lehre in Deutschland fordern derzeit, das Sommersemester 2020 nicht zu werten. In einem Offenen Brief vom 22. März 2020 heißt es, die Lehre im Sommersemester solle stattfinden, aber das Semester dürfe formal nicht gezählt werden.

Prof. Dr. Herbert Woratschek, Inhaber des Lehrstuhls für ‚Marketing & Dienstleistungsmanagement‘ an der Uni Bayreuth, antwortet den Initiatorinnen des Briefs, Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky von der LMU München, Prof. Dr. Andrea Geier von der Universität Trier und Prof. Dr. Ruth Mayer von der Leibniz Universität Hannover in einer persönlichen „beschämten“ Stellungnahme. Darin kritisiert er den Begriff „Nichtsemester“ scharf und erklärt: „Selbstverständlich müssen wir in der Corona-Krise mehr leisten, packen wir es an anstatt zu jammern!“

„Meinung: Eine persönliche “beschämte” Stellungnahme zum “Nichtsemester”“ weiterlesen