Von Angela Danner, Leiterin des Bereichs Corporate Identity der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation

Von Angela Danner, Leiterin des Bereichs Corporate Identity der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation
Von Franziska Purmann, studentische Hauptorganisatorin von UNIKAT, und Angela Danner, Leiterin des Bereichs Corporate Identity der Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation
Auch in diesem Jahr wurde der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) der Uni Bayreuth am 21. Juli 2018 wieder in einen Veranstaltungsort der besonderen Art verwandelt, als es zum zweiten Mal UNIKAT – tropisch. musikalisch. kulinarisch. hieß.
Auf allzu tropisches Wetter mussten die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr zwar leider verzichten, dennoch blieb das Urlaubsfeeling nicht aus. Wem die Außentemperaturen zu frisch waren, konnte umso tiefer in die tropische Pflanzenwelt in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen-Gartens (ÖBG) eintauchen, die wieder einige Überraschungen bereit hielten.
Von Heike Schwarzer, Mitarbeiterin im Ökologisch-Botanischen Garten
Die Titanwurz (Amorphophallus titanum) ist in den Regenwäldern Sumatras beheimatet und auch dort keine sehr häufig vorkommende Pflanze. Das Blühereignis einer Titanwurz ist in mehrerer Hinsicht etwas Besonderes: die Pflanze bringt die größte Blume im Pflanzenreich hervor, die Blüte dauert nur zwei bis drei Tage und ihren charakteristischen Aasgeruch, der Fliegen und Käfer zur Bestäubung anlockt, gibt sie nur an dem einen Abend des Aufblühens ab.
Wann genau die Blüte sich öffnen und ihren charakteristischen Geruch verströmen wird, lässt sich noch nicht genau sagen. Wir vermuten, dass dies am Sonntag, 27.5., oder zu Beginn der nächsten Woche (ab 28.05.2018) der Fall sein wird.
Von Dr. Gregor Aas, Leitender Direktor des Ökologisch-Botanischen Gartens
Damals ganz neu – die Idee eines Ökologisch-Botanischen Gartens: Im Jahr 1978, vor nunmehr 40 Jahren und nur drei Jahre nach Beginn des Lehrbetriebs an der Universität Bayreuth, wurde der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) als zentrale Einrichtung der Universität gegründet. Befördert wurde dies dadurch, dass ‚Ökologie und Umweltwissenschaften‘ von Anbeginn der Universität Bayreuth an eines ihrer wichtigen Profilfelder war – und bis heute ist. Dementsprechend verfasste der Botaniker Prof. Dr. Erwin Beck das Konzept für einen bis dahin völlig neuen Garten, eben den Ökologisch-Botanischen Garten. Ausgerichtet auf Forschung und Lehre sollten in einem weitläufigen Freigelände und in großen Gewächshäusern – vegetationsgeografisch gegliedert und naturnah gestaltet – Lebensräume und Pflanzengemeinschaften aller Klimazonen sowie eine umfangreiche Abteilung für Nutzpflanzen entstehen.
Mit dem Titel eines von Shakespeares bekanntesten Stücken ist schnell um sich geworfen. Doch was am 22. Juli 2017 im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Uni Bayreuth inszeniert wurde, lässt sich kaum besser in Worte fassen. Unser Fazit lautet: Wer nicht da war, hat etwas verpasst! Aber keine Sorge, denn das UNIKAT findet auch nächstes Jahr wieder statt. Hier aber erst einmal ein kleiner Rückblick …
„UNIKAT – Ein Sommernachtstraum geht in die nächste Runde!“ weiterlesen