Von Dr. Pedro Gerstberger,
ehemals: Lehrstuhl für Pflanzenökologie der Uni Bayreuth

Die kleinteilige Landwirtschaft in Oberfranken war schon immer ein Garant dafür, dass die bunte Vielfalt der Acker-Wildkräuter hier öfter zu finden ist, als in den ausgeräumten Bördenlandschaften mit Intensivlandwirtschaft. Als Botaniker ist man besonders begeistert, wenn extensive Äcker beispielsweise in der Frankenalb bunt vor Klatschmohn, Rittersporn, Kornblume, Finkensame und anderen Arten herausstechen aus dem monotonen Einheitsgrün von herbizid-behandelten Feldern.